Warum Grenzen setzen Brücken baut und keine Mauern

in der neuesten Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in eines der uns am Herzen liegenden Themen ein: Grenzen setzen. Die Episode „#019 Grenzen sind keine Mauern – sie sind Brücken“ ergründet die Bedeutung von Grenzen und wie sie uns nicht einschränken, sondern tatsächlich stärken können.

Die Kraft der Entscheidung zum Grenzen setzen

Christine teilt eine persönliche Geschichte, die viele von uns kennen: Warum fällt es uns Frauen oft so schwer, Nein zu sagen? Diesen alltäglichen Konflikt kennen viele von dir sicher zu gut. Ein „Nein“ wird oft mit Egoismus gleichgesetzt, aber ist es das wahrlich? Hier bieten Christine und Alex lösungsorientierte Ansätze, wie du lernst, deine Entscheidungen bewusster zu treffen und dir Grenzen setzen hilft und wie du es klarer kommunizieren kannst.

Schluss mit dem schlechten Gewissen

Ein häufig erwähnter Aspekt ist das kollektive Gefühl des schlechten Gewissens, das uns von Generation zu Generation übergeben wurde. Schon allein die gesellschaftliche Konditionierung hat viele von uns geprägt. Der mutige Schritt, Grenzen setzen zu können, kann nicht nur befreiend sein, sondern dir auch helfen, gesündere Beziehungen zu führen.

Von der Ja-Sagerin zum souveränen Grenzen setzen

In persönlichen Erfahrungen blicken Christine und Alex auf ihre Vergangenheit der Ja-Sagerin zurück und verdeutlichen, wie entscheidend es ist, die Balance zwischen Geben und Nehmen zu finden, ohne sich selbst zu verlieren. Die Entfaltung deiner Souveränität beginnt genau hier.

Brücken statt Mauern

Alexandra erwähnt eine kraftvolle Metapher: Grenzen setzen ist keine Mauer, sondern es baut Brücken. Diese Perspektive verändert die Art und Weise, wie wir über Konflikte und Verbindungen nachdenken. Mache den ersten Schritt und erlebe, wie viel Potenzial in zwischenmenschlichen und geschäftlichen Beziehungen steckt, wenn du eine Brücke baust.

Diese Episode ist voll mit wertvollen Erkenntnissen und praktischen Tipps, um deinen Raum zu wahren, Grenzen setzen zu können und dennoch offen für Wachstum und neue Verbindungen zu bleiben.

Höre dir die vollständige Episode auf Spotify an:

Oder auf YouTube

Wir sind gespannt auf deine Gedanken und Erfahrungen, hinterlasse uns gern einen Kommentar oder schreibe uns eine Mail (hallo@femalebusinesspodcast.de).

Liebe Grüße von Christine & Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert