In der 17. Folge des Female Business Podcast sprechen wir über ein Thema, das kaum jemand ignorieren kann: KI im Business. Was bedeutet sie für Selbstständige und Unternehmerinnen? Wird sie zur großen Befreiung, weil sie uns Aufgaben abnimmt, oder bedroht sie das, was wir heute tun?
Kontinuität trifft auf Umbruch
Der Start der Folge erinnert uns daran, wie wichtig Kontinuität im Business ist. Projekte wachsen, wenn wir dranbleiben. Aber gleichzeitig stehen wir an einem Wendepunkt. KI ist längst Teil unseres Alltags, die Frage ist nur, wie wir sie nutzen und in unser Business integrieren.
KI als Unterstützung im Alltag
Viele Selbstständige wünschen sich Entlastung bei administrativen Aufgaben. Genau hier kann KI ansetzen. Sie schreibt Texte, sortiert Daten, erstellt Ideen für Social Media und hilft, Prozesse schlanker zu machen. Das ermöglicht mehr Fokus auf die eigentliche Arbeit: Kundinnen begleiten, kreativ arbeiten, echte Transformationen anstoßen.
Unsicherheit und Zweifel
Trotz der Vorteile bleibt ein Unsicherheitsgefühl. Viele fragen sich, ob ihre Arbeit in Zukunft noch gebraucht wird. Andere haben das Gefühl, den Anschluss zu verpassen. Wieder andere probieren alles sofort aus und verzetteln sich. Es gibt keine perfekte Lösung, aber klar ist: Nicht einzusteigen bedeutet, Chancen zu verlieren.
Frauen und Technologie
In der Folge geht es auch um den Gender Gap. Studien zeigen, dass Männer häufiger KI nutzen als Frauen. Gründe dafür liegen oft in Erziehung und alten Rollenbildern. Viele Frauen trauen sich technische Themen weniger zu. Gerade deshalb ist jetzt der Moment, diese Lücke zu schließen und KI selbstbewusst für sich einzusetzen.
Höre die neueste Folge auf Spotify:
Was bleibt menschlich
Bei aller Begeisterung für Technologie bleibt eine zentrale Frage: Was kann KI nicht ersetzen? Beziehung, Empathie, Intuition und Kreativität sind zutiefst menschliche Faktoren. Besonders im Coaching oder in der Begleitung von Menschen geht es um das richtige Gespür im Moment. Diese Qualität macht den Unterschied und bleibt unersetzbar.
Praktische Einsatzmöglichkeiten
Die Episode zeigt konkrete Wege, wie KI Unternehmerinnen unterstützt:
- Automatisierung von Prozessen wie Terminplanung oder Kundenservice
- Erstellung von Texten und Inhalten
- Entwicklung von individuellen Assistenten, die die eigene Expertise abbilden
So wird KI zu einem Werkzeug, das den Arbeitsalltag erleichtert und neue Möglichkeiten eröffnet, ohne die persönliche Note zu ersetzen.
Die Gefahr von Brain Rot
Ein Begriff, der in der Folge für Aufmerksamkeit sorgt, ist Brain Rot. Gemeint ist die Gefahr, dass unser Denken verkümmert, wenn wir zu viel an Maschinen abgeben. Ähnlich wie wir nach der Industrialisierung ins Fitnessstudio gehen mussten, um Muskeln zu erhalten, brauchen wir in Zukunft Räume für aktives Denken und Kreativität. Mindjamming, Workshops oder bewusste Reflexionszeiten helfen, geistig fit zu bleiben.
Online-Marketing im Wandel
Auch das Marketing verändert sich. Früher war gutes Schreiben ein klarer Wettbewerbsvorteil. Heute kann jeder mit KI Texte produzieren. Dadurch wird Nähe, Vertrauen und Community-Building noch wichtiger. Unternehmerinnen setzen wieder stärker auf echte Begegnungen, Austausch und Authentizität.
Schaue dir die neueste Folge auf Youtube an:
Fazit
KI ist weder nur Bedrohung noch reine Befreiung. Sie ist ein Werkzeug, das uns herausfordert, klarer zu erkennen, was uns als Menschen einzigartig macht. Für Unternehmerinnen bedeutet das: bewusst einsetzen, Menschlichkeit bewahren und mutig die neuen Möglichkeiten nutzen. Wer diesen Weg geht, kann die Chancen von KI für sich und sein Business nutzen, ohne die eigene Essenz zu verlieren.
Liebe Grüße von Christine & Alex



